BIO-GARTENDOKTOR |
---|
![]() |
Natur im GARTEN-AKADEMIE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Ein natürliches Vorzeigeprojekt |
---|
![]() |
Kofinanziert vom Europäischen Fonds für Regionale
Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union.
![]() |
Ringelblume (Calendula officinalis)Die Ringelblume ist im Mittelmeerraum und in Asien beheimatet. Sie gehört zu den schon sehr lange bekannten Heilpflanzen und kam schon früh nach Mitteleuropa. Bereits im Mittelalter fand man sie in den Bauerngärten. |
![]() |
Ringelblume in der KücheDie Ringelblume wird nicht nur in Küche und Volksmedizin verwendet, sondern auch zur Wettervorhersage genutzt. So sollen am Morgen geschlossene Blüten Regen ankündigen. |